Landeslager 2025
Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend 2025
von Thomas Florian
Das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend fand dieses Jahr vom 4. - 6. Juli in Sigmundsherberg (Bezirk Horn) statt.
Unter den 6.839 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch wieder die Feuerwehrjugend Sierndorf vertreten.
Nachdem bereits am Mittwoch Abend die Ausrüstung vorbereitet und die Fahrzeuge beladen wurden, ging es am nächsten Tag schon um 6:00 Uhr los in Richtung Sigmundsherberg. Bei noch strahlendem Sonnenschein wurde das Zeltlager neben unseren Freunden aus Großmugl errichtet und bezogen.
Die U12 hatte dann auch schon ihren Auftritt beim Bewerbsabzeichen in Bronze. Die Kinder zeigten bei ihrem ersten Antreten auf Landesebene respektable Leistungen und konnten sich über das Erreichen des Abzeichens freuen.
Bei der offiziellen Lagereröffnung Donnerstag Abend zog allerdings ein heftiges Gewitter auf, im letzten Moment erreichte unsere Gruppe gerade noch trocken das Zelt.
Am nächsten Tag glich der Lagerplatz einer Schlammgrube. Vom Veranstalter wurden mehrere Ladungen Hackschnitzel organisiert, die Kinder und Betreuer transportierten diese zum Zelt um den Eingangsbereich trocken zu gestalten.
Durch das Unwetter wurde auch der Bewerb der Ü12 von Freitag auf Samstag verschoben, an diesem Tag findet auch immer der Besuchertag für die Eltern statt. Diese hatten nun die Möglichkeit unsere Truppe beim Bewerb in Bronze anzufeuern. Trotz einiger Fehlerpunkte liefen die Kinder eine tolle Zeit, welche für einen Platz unter den ersten 100 von 260 Gruppen reichte.
Dass das sonnige Wetter den Lagerplatz wieder auftrocknen ließ, passte den meisten Kindern gar nicht und so entwickelten sich heftige Wasserschlachten zwischen den Zeltnachbarn.
Samstag Abend fand die Siegerverkündung statt, die Abenddämmerung bot den richtigen Rahmen für den Abschluss dieses Landeslagers.
Sonntag Früh fand die Abreise statt, die Zelte wurden abgebaut, nur um sie dann später beim Feuerwehrhaus Sierndorf wieder aufzubauen und gründlich zu reinigen.
Das Landeslager war wieder einmal ein Erlebnis für unsere Feuerwehrjugend und ein würdiger Abschluss vor der Sommerpause. _Ein großer Dank ergeht an das Betreuerteam um den Sachbearbeiter Matthias Jüthner, der von Sebastian Jüthner, Mario Pichler und Otto Wohlmuth (FF Höbersdorf) unterstützt wurde. Ein ebenso großes Dankeschön an die Familie Staribacher, die die Gruppe am Sonntag mit den berühmten "Stari-Weckerl" versorgt hat.
Anmerkung: Die FF Sierndorf organisiert unter der "Feuerwehrjugend Sierndorf" die Jugendarbeit für die gesamte Marktgemeinde. Aktuell sind Kinder aus den Katastralgemeinden Sierndorf, Oberhautzental, Senning, Höbersdorf und Untermallebarn dabei. Das Jugendbetreuer-Team der FF Sierndorf wird regelmäßig von Kameraden der umliegenden Feuerwehren unterstützt. Nach Erreichen des 15. Lebensjahres werden die Kinder in den Aktivstand der "Heimatfeuerwehr" überstellt.
Foto Copyright: FF Sierndorf, FF Höbersdorf, NÖLFV (Facebook)