Chronik
2018
Erstmals wird die Ausbildungsprüfung "Atemschutz" durchgeführt.
Das FLA Gold wird von 3 KameradInnen bestanden.
125 Jahre FF Sierndorf mit Fahrzeugsegnung und Konzert des "Nockalm Quintetts".
Anschaffung von 6 Stk. neuen 300bar Atemschutzgeräten.
Verkauf des alten Tanklöschfahrzeuges.
Erstmals wird der Sierndorfer Wandertag von der Feuerwehrjugend veranstaltet.
Die letzten analogen Pager werden durch digitale Personenrufempfäger ausgetauscht.
-
FLA Gold -
Fahrzeugsegnung VRF -
"Nocki" Konzert -
neue ATS Geräte
2017
Überarbeitung des Internetauftrittes.
4 KameradInnen absolvieren erfogreich das FLA Gold.
Ankauf von 11Skk. Feuerwehrhelmen MSA Gallet.
Verlauf des Ford Transit und des Schadstoffcontainers.
Ende Dezember: Auslieferung des neuen Vorausrüstfahrzeuges (VRF).
2016
Ankauf von 8 Stk. digitaler Personenrufempfänger und von 6 Stk. Einweg - Schutzanzügen.
Restaurierung der Karosserie des Tanklöschfahrzeuges in Eigenregie.
Ausscheidung des Kommandofahrzeuges (Ford Transit) auf Grund von wirtschaftlich nicht vertretbarer ausständiger Reparaturarbeiten.
Beschluss über den Ankauf eines Vorausrüstfahrzeuges (VRF).
2015
Ankauf von 15 Stk. digitaler Personenrufempfänger.
Ankauf eines Notrettungsgerätesets, 2 Stk. Auffang- und Rettungsgurte und 2 Stk. Taschen für Atemschutztrupps.
2014
Ankauf von 5 Stk. Helmen.
KHD-Einsatz in Slowenien (Februar).
Oktober: Erhalt des neuen WLFA-Kran und Verkauf des alten Fahrzeuges.
2013
120 Jahre Feuerwehr Sierndorf mit Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben und Vergleichsbewerb.
Erhalt einer Wärmebildkamera und digitaler Handfunkgeräte. (DoKW).
Austausch des Kupplungssystems beim hydraulischen Rettungsgerät.
Im Gemeinderat erfolgt der Beschluss über den Ankauf eines Kranfahrzeuges mit Wechselladeaufbau (gefördert vom NÖ Landesfeuerwehrverband).
2012
10 Jahre Feuerwehrjugend mit Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben.
Ankauf von 15 Stk. Helmen, 5 Stk. digitaler Personenrufempfänger, eines Schutzgasschweißgerätes und eines neuen Druckluftkompressors.
Austauch der "Messer" beim hydraulischen Rettungsgerät.
Umbau des WLA-Containers "Umweltschutz".
2011
Das bisherige Kommando wird bei den anstehenden Wahlen bestätigt.
1. Sierndorfer Kuppelcup.
"Osterveranstaltung" am Teich.
Restaurierung der Abschleppachse (zerlegen, sandstrahlen, lackieren).
Langwierige Reparatur der Kransteuerung.
Umstellung auf Atemschutzsoftware zur einfachen Dokumentation von Füllvorgängen usw.
Ankauf einer neuen Nebelmaschine.
2010
Ankauf von 10 Stk. Helmen, 3 Stk. LED Handlampen, 4 Stk. A-Übungssaugschläuchen und einer Auffangwanne für Schadstoffe.
Das RLFA-2000 wird mit einem Digitalfunkgerät ausgestattet.
Erhalt von Streben für den einfachen Abtransport fahruntüchtiger Fahrzeuge mit dem Hebekreuz.
Verkauf des mobilen Atemschutzkompressor.
Ankauf eines Wechsellade Containers, der zu einem multifunktionalen Container für Schadstoff und Katastrophenhilfsdienst umgebaut werden soll.
2009
3. Mai 2009 Feierliche Eröffnung des neuen FF-Hauses.
Verkauf des alten Rüstfahrzeuges nach Hollland.
April: Beschluss, dass ab sofort Mädchen bzw. Frauen der FF Sierndorf beitreten können.
1. 24h Einsatztag der Feuerwehrjugend
Ankauf eines Blaulichtbalkens mit integrierter Verkehrsleiteinrichtung für das Kommandofahrzeug.
Besuch der Partnerfeuerwehr Niederdorfelden - 30 Jahre Partnerschaft.
Eine Blue Box wird angeschafft um Mitglieder über SMS Infos zukommen lassen zu können.
2008
Ankauf von 2 Headsets für Atemschutzträger.
26.7.2008 Übersiedelung ins neue FF-Haus.
Beginn der Umstellung von analogen auf digitalen Funk.
2007
September: Spatenstich neues FF-Haus.
Teilweiser Abriss altes FF-Haus - vorübergehend in Containern untergebracht.
2006
Ankauf von 15 zusätzlichen Personenrufempfängern.
Ankauf eines Hebekreuzes.
Umbau des KDOF zu einer vollwertigen Einsatzleitung.
Ankauf eines Blaulichtbalkens mit integrierten Lautsprechern und Sprachrekorder für das KDOF zur Warnung der Bevölkerung.
2005
Dorffest mit Segnung MTF und RLFA-2000.
Feuerwehrleistungabzeichen Technische Hilfeleistung in Bronze, Silber und Gold.
Erstmaliger Sierndorfer Adventmarkt der Feuerwehrjugend.
Erhalt eines Prüfkoffers zur selbstständigen Überprüfung von ATS-Masken und Lungenautomaten.
2004
Erhalt eines neuen MTF (mitfinanziert von der Firma Billa).
Erhalt eines neuen RLFA-2000.
2003
Komplettierung der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehrkameraden durch Ankauf von 15 Feuerwehrhelmen und 32 Schutzjacken.
Erhalt eines neuen Kranfahrzeuges.
Technische Hilfeleistungsabzeichen: zwei Gruppen 2.Stufe und eine Gruppe 1.Stufe.
110 Jahr Feier mit Segnung des Kranfahrzeuges und von 6 Atemschutzgeräten.
2002
Gründung der Feuerwehrjugend der FF Sierndorf.
Ankauf von 6 Stück neuen Atemschutzgeräten, da die bisher in Verwendung gestandenen 3 Stück aufgrund ihres Alters ausgeschieden werden mussten. Somit ist es unserer Wehr möglich, bei einem Einsatz sofort Rettungsmaßnahmen unter schwerem Atemschutz durchzuführen.
Ankauf einer neuen Abschleppachse zum Abtransport von verunfallten Fahrzeugen.
KHD-Einsatz nach Jahrhunderhochwasser (Gars am Kamp).
2001
Ankauf von 30 Hitzeschutzhauben für die Atemschutzgeräteträger.
Abhaltung der ersten „Kinderolympiade“ im Rahmen des Feuerwehrfestes.

1999
Dorffest mit Eröffnung des Zubaus zum Feuerwehrhaus.
-
Eröffnungsfeier Zubau -
Segnung Zubau
1998-1999
Neubau der großen Fahrzeughalle, Umbau des bestehenden Feuerwehrhauses zur Schaffung von Umkleide- Sanitär- und Aufenthaltsraum, sowie eines Büroraumes.
1997
Anschaffung von 3 Garnituren Schutzbekleidung für den Atemschutzeinsatz bestehend aus Jacke, Hose und Handschuhen.
1995-1996
Aufstockung der Personenrufempfänger auf insgesamt 23 Stück.
1994
Ankauf von 12 neuen Feuerwehrhelmen zusätzlich zu den vorhandenen alten Spinnenhelmen.
1993
100 jähriges Gründungsfest der FF Sierndorf.
1992
Anschaffung eines FORD Transit Mannschaftsbusses.
Anschaffung eines gebrauchten LKW mit Kranaufbau.
Umbau des alten Mannschaftsraumes sowie Errichtung eines Kühlraumes.
Kauf von 11 Personenrufempfängern (Piepserl) zur „Stillen Alarmierung“.
1991
Umstellung der Sirene auf Funkalarmierung, dadurch wesentlich schnellere Alarmierung bei Notruf!
1990
Anschaffung von 40 Paar Sicherheitsstiefeln und 3 Atemschutzmasken.
1989
Zubau von 2 Garagen und Bau eines Schlauchturmes.
1988
Ankauf eines Atemluftkompressors in Gemeinschaft mit allen Feuerwehren der Großgemeinde.
1987
Anschaffung einer Abschleppachse.
1986
Ankauf von Kästen für den Umkleideraum.
1985
Eröffnung und Segnung des neuen Gemeindezentrums und des Gerätehauses.
1983
Anschaffung eines Rüstfahrzeuges und Verkauf des "Opel Blitz" an die FF Unterhautzental.
90 jähriges Gründungsfest mit Segnung des Rüstfahrzeuges.

1982
Ankauf und Adaptierung eines VW-Busses als Mannschaftstransportwagen.
1980
Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges, Zeughauszubau,
Segnung des Fahrzeuges und des Zubaues.
-
Fahrzeugsegnung -
Fahrzeugsegnung
1979
Kauf eines dritten Atemschutzgerätes und einer Tragkraftspritze.
Erstmaliges Zusammentreffen mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederdorfelden aus Deutschland.
1977
Kauf eines zweiten Funkgerätes für VW-Bus sowie Kauf eines Anhängers.
1976
Fertigstellung des Zubaues mit Einweihung.
Ankauf eines VW-Busses als Mannschaftswagen.
1. Gemütliches Wochenende mit der Feuerwehr (Feuerwehrfest).
1972
Kauf von 4 Stk. Reserveflaschen für Atemschutzgeräte. Beginn des Zeughauszubaues.
1971
Kauf von 2 Atemschutzgeräten unter Mithilfe der Firmen Assmann, Buchegger und der Lagerhausgenossenschaft Sierndorf.
1968
Verkleidung des Zeughauses mit Eternit.
Bezirksfeuerwehrverbandstag mit den 11. Leistungsbewerben in Sierndorf.

1967
Kauf eines neuen Einsatzfahrzeuges der Marke OPEL BLITZ.
Kauf eines Funkgerätes.
Autoweihe durch Frau Zottl Maria.
Verkauf des alten Feuerwehrautos an Herrn Rauscher

1966
4 Mann der FF Sierndorf erreichen, als erste der Wehr, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
1965
Renovierung des Zeughauses.
1963
70-jähriges Gründungsfest mit Weihe der Tragkraftspritze.
Patinnen: Assmann Gertrude und Kranzl Leopoldine.

1962
Das Zeughaus wird seitens der Gemeinde angekauft und kommt nunmehr zur Gänze der Freiwilligen Feuerwehr zugute.
1961
Kauf einer VW Tragkraftspritze mit Anhänger.
1952
Verkauf des alten Spritzenwagens.
1950
Anschaffung einer Sirene zur Alarmierung.
1943
Kauf und Übergabe eines Autos und einer Tragkraftspritze Rosenbauer samt Anhänger.
50-jähriges Gründungsfest.
1933
Weihe der Motorspritze und 40-jähriges Gründungsfest.
1932
Ankauf einer Motorspritze Marke KNAUST.
1899
Spritzenhausbau auf EZ 1 I 0
1896
Ankauf einer neuen Spritze von Kornreuther. Weihe am 22.März. Kostenvoranschlag und Verhandlungen wegen eines neuen Spritzenhauses.
1895
Die Feuerspritze der Herrschaft wird außerhalb des Meierhofes untergebracht und der Aufsicht der Feuerwehr übergeben. Das Eigentumsrecht bleibt der Herrschaft gewahrt.
1893
Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Sierndorf.